Aktuelles aus dem Projekt- und Quartiersmanagement

Aktuelles aus dem Projekt- und Quartiersmanagement

2. Stadtgespräch zum Thema „Zukunftsvision von Aue-Bad Schlema“ am 03.12.2024

Im Kompetenzzentrum für Gemeinwesenarbeit und Engagement (KGE) e.V. in Aue-Bad Schlema fand am 3. Dezember 2024 das 2. Stadtgespräch zum Thema „Zukunftsvision von Aue-Bad Schlema“ statt. Neben dem Podiumsgästen Sarah Becher (Leiterin des Museums der Stadt Aue-Bad Schlema) und Simon Korn (Universität Dresden), durfte die Projekt- und Quartiersmanagerin Annabell Ebner über die Herausforderungen der Stadt und den Perspektiven sprechen. Moderiert wurde die Veranstaltung von Alexander Fuchs.  Wichtige Themen neben der geschichtlichen Entwicklung war u.a. der Wohnungs- und Gewerbeleerstand, die Kommunikation mit den Einwohnern und die Maßnahmen zur Bürgerbeteiligung sowie das Image der Stadt.

Besonders erfreulich war die aktive Teilnahme der Bürger, die ihre Perspektiven und Wünsche einbrachten. Diese Dialoge sind von großer Bedeutung, um die Bedürfnisse der Bevölkerung besser zu verstehen und die Stadtentwicklung gemeinsam voranzutreiben. Die gewonnenen Erkenntnisse werden uns helfen, die vielfältigen Angebote in unserer Stadt noch bekannter zu machen und die Bürger aktiv in die Gestaltung ihres Lebensumfeldes einzubeziehen.

Unsere Stadt zeichnet sich durch eine große Vereinsvielfalt und zahlreiche engagierte Akteure aus, die sich unermüdlich für das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Es ist wichtig, diese Initiativen zu unterstützen und weiter zu verfolgen, um das soziale Miteinander zu stärken und die Lebensqualität in unserer Stadt zu erhöhen.

Wir danken an den Veranstalter und allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre wertvollen Beiträge. Wir freuen uns auf weitere Gespräche und eine gute Zusammenarbeit zwischen Stadt und Bürgerschaft.

Bild: Stadtgespräch


Bescheidübergabe

Am 05.12.2024 erhielt die Stadt Aue-Bad Schlema die Fördermittelbescheide für Projekte im ESF-Fördermittelprogramm „Nachhaltige soziale Stadtentwicklung“. Insgesamt wurden Bescheide in Höhe von 1,4 Millionen Euro persönlich von der Abteilungsleisterin für Stadtentwicklung, Annette Rothenberger-Temme an Oberbürgermeister Heinrich Kohl übergeben. Die Fördersumme kommt u.a. dem HELP e.V., dem FV Jugend-, Kultur- und Sozialzentrum Aue e.V. und dem Caritasverband Dekanat Zwickau e.V. zugute, welche sich an dem Förderprogramm bis 2027 beteiligen. Weitere Projekte werden in den nächsten Monaten folgen, welche für die Verbesserung der sozialen Situation in der Stadt dienen. Koordiniert  werden diese Projekte seitens der Stadt Aue-Bad Schlema von der Projekt- und Quartiersmanagerin Annabell Ebner. Sie soll die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren in der Stadt verbessern und als zentrale Ansprechpartnerin für alle Belange dienen. Durch diese koordinierende Arbeit trägt das Projekt – und Quartiersmanagement dazu bei, die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern und soziale Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

 

Foto: SMR/Sack; SV Aue-Bad Schlema/Ebner