»Tag der Sachsen« wird im Jahr 2023 in Aue-Bad Schlema gefeiert

Sachsens größtes Vereins- und Verbandsfest wird vom 1. bis 3. September 2023 in Aue-Bad Schlema nachgeholt.

Nach den ursprünglichen Planungen sollte der 29. »Tag der Sachsen« im Jahr 2020 vom 4. bis 6. September in der Erzgebirgsstadt gefeiert werden. Durch die Corona-Pandemie musste das Fest verschoben werden.

Im Jahr 2023 Aue sein 850-jähriges Stadtjubiläum. Durch die Kombination der beiden Feierlichkeiten verspricht sich die Stadt positive Synergien in der Organisation und Vorbereitung der Feierlichkeiten. Der »Tag der Sachsen« 2023 soll einen besonderen Höhepunkt im Festjahr markieren.

 

Alle Informationen zum Tag der Sachsen finden Sie hier:

Tag der Sachsen 2023 Logo

Hintergrund

Der »Tag der Sachsen« ist Sachsens größtes Vereins- und Verbandsfest. Es wird seit 1992 jedes Jahr von einer anderen Stadt ausgerichtet. Der ideelle Träger des Festes ist das Kuratorium »Tag der Sachsen«. Es konstituierte sich am 22. Februar 1992 in Dresden und begleitete seither jährlich Sachsens größtes Volks- und Heimatfest. Das Kuratorium »Tag der Sachsen« beschließt unter anderem über die jährliche Vergabe an die ausrichtenden Städte.
Zum Kuratorium gehören Vertreterinnen und Vertreter von 79 Vereinen und Verbänden sowie der Freistaat Sachsen. Dr. Matthias Rößler, der Präsident des Sächsischen Landtages, ist Präsident des Kuratoriums.