Chemnitzer Museumsnacht: Eintrittskarten als ÖPNV-Kombiticket nutzbar
Gilt für Veranstaltung am 10. Mai 2025
Museen in Chemnitz und Umgebung beteiligen sich
Betrifft gesamtes Verbundgebiet
Chemnitz – Für die Chemnitzer Museumsnacht am 10. Mai 2025 gelten die Eintrittskarten von 9 Uhr bis 4 Uhr des Folgetages als ÖPNV-Fahrscheine.
Museen und Galerien in Chemnitz und Umgebung beteiligen sich an der Veranstaltung. Neben den Chemnitzer Einrichtungen können im Umland sieben Museen tagsüber mit dem Ticket der Chemnitzer Museumsnacht besucht werden:
das Erlebnismuseum ZeitWerkStadt Frankenberg,
das Esche-Museum Limbach-Oberfrohna,
das Gellert-Museum Hainichen,
die Historische Schauweberei Braunsdorf,
das Museum Steinkohlenbergbau Sachsen – KohleWelt in Oelsnitz/Erzgebirge,
Museen der Stadt Mittweida und das
Textil- und Rennsportmuseum Hohenstein-Ernstthal.
Darüber hinaus werden zwei Extra-Rundfahrten zu Zielen des Purple Path (dem Kunst- und Skulpturenweg der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025) angeboten.
Die Eintrittskarten werden mit Möglichkeit der Nutzung öffentlicher Linienverkehrsmittel verkauft. Die Eintrittskarten gelten für An- und Abreise zu den Veranstaltungsorten als Fahrausweis zur Nutzung aller öffentlichen Nahverkehrsmittel (außer Drahtseilbahn Augustusburg und Fichtelbergbahn) im gesamten VMS-Verbundraum, auf den Extra-Rundfahrten zum Purple Path sowie auf den Shuttle-Extratouren zur Museumsnacht.